Familienzentrum – Kinderhaus Die Arche


Weitere Angebote des Familienzentrums

Beratungen durch Mitarbeiterinnen des Familienzentrums

  • Frau Beate Brückmann hat sich im Bereich Kinderschutz qualifiziert.

  • Frau Silke Horch und Frau Antonia Schlun sind die Expertinnen für den Bereich Bewegung und Gesundheit.

  • Frau Christiane Kalveram führt die Sprachförderung nach Delphin 4 durch.

  • Frau Sonja Petereit hat sich im Bereich der interkulturellen Öffnung fortgebildet.

  • Frau Birgit Steinbach ist unsere Fachfrau für die Tagespflege
  • Alle Beratungen finden nach Absprache statt.


    Unterstützung bei der Vermittlung und Nutzung der Kindertagespflege

  • In unserem Familienzentrum liegen Informationen zur Kindertagespflege aus.

  • Wir kooperieren mit der Kindertagespflege der Stadt Oberhausen sowie mit Kindertagesmüttern aus dem Umfeld.

  • Tagesmütter können mit den Kindern unsere Knallfroschgruppe besuchen und an allen Angeboten des Hauses teilnehmen.

  • Wir kooperieren mit dem Pflegenest Lauselümmelbande. Gegenseitige Besuche, Ausflüge und Aktionen erleichtern den Kindern den Übergang aus der Tagespflege in die Kindertageseinrichtung.

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

  • Im Familienzentrum findet für Eltern, die eine Betreuung über die Öffnungszeiten hinaus benötigen, eine Beratung statt.

  • Es liegt ein Ordner der Oberhausener "Babysitterdatei" aus.

  • Im Notfall betreuen wir pro Gruppe ein Geschwisterkind im Alter von 1-10 Jahren, sowie in den Ferien auch Schulkinder aus dem Sozialraum.

  • Wir helfen Ihnen im Krankheitsfall bei der Organsation ener häuslichen Betreuung.

  • Während der dreiwöchigen Schließungszeit im Sommer bietet unser Kinderhaus im Notfall für zwei Wochen eine Notbetreuung an.

  • Der Betreungsbedarf (auch ein über die Öffnungszeiten hinausgehender) wird im Anmeldebogen sowie einmal jährlich bei den Kinderhauseltern abgefragt.

  • Kommunikation

  • Angebote unseres Familienzentrums werden auch durch die örtliche Presse bekanntgegeben.

  • Die Flyer mit den Leistungen des Familienzentrums liegen an unterschiedlichen Stellen, wie z.B. Kinderärzte, Krankenkassen und Katholische Familienbildungsstätte aus.

  • Im Eingangsbereich des Familienzentrums liegen Informationen und Handzettel aus, um Eltern und Gäste über Angebote unterschiedlicher Bereiche zu informieren.

  • Wir ermutigen die Eltern, Ihre Rückmeldungen möglichst persönlich zu geben. Ansonsten nimmt ein Briefkasten im Flur Lob, Kritik und Anregungen entgegen.
  • Das gesamte Team gibt Ihnen gerne Auskunft und verweist Sie gegebenenfalls an die zuständige Kollegin.



    Kontakt Öffnungszeiten Impressum nach oben